DATENSCHUTZHINWEISE

Zuletzt aktualisiert: 22. November 2023

Wir freuen uns über Deinen Besuch auf den Webseiten der LLOYD Lifestyle GmbH („LLOYD“, „wir“, „uns“). Damit Du Dich sicher fühlst, möchten wir Dich nachfolgend über unsere Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Websites informieren.


I. Verantwortlicher, Kontakt, Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

LLOYD Lifestyle GmbH

Hans-Hermann-Meyer-Str. 1

27232 Sulingen

www.lloyd.com

datenschutz@lloyd.com

 

Datenschutzbeauftragter:

Dr Uwe Schläger, datenschutz nord GmbH

office@datenschutz-nord.de

Tel. 0421 69 66 32 0

II. Inhalt dieser Datenschutzhinweise

Im Einzelnen informieren wir Dich in diesen Datenschutzhinweisen über Folgendes:

  • die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung und die Verarbeitungszwecke;
  • die Empfänger Deiner Daten;
  • ob die Bereitstellung Deiner Daten vorgeschrieben ist und Folgen der Nichtbereitstellung;
  • Deine Betroffenenrechte und wie Du diese ausüben kannst;
  • die Dauer der Verarbeitung;
  • unsere allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen, und
  • unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien.

 

Wenn wir im Folgenden die Begriffe „personenbezogene Daten“ oder kurz: „Daten“ verwenden, meinen wir alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person beziehen. Daten, die in einer Weise anonymisiert worden sind, dass die betroffene Person nicht oder nicht mehr identifiziert werden kann (anonyme Daten), gelten nicht mehr als personenbezogene Daten.

III. Verarbeitung Deiner Daten, Rechtsgrundlage und Zwecke

LLOYD verarbeitet Deine personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise, etwa wenn Du (i) unsere Website nutzt oder auf unserer Website einkaufst, (ii) uns Daten selbst zur Verfügung stellst (z.B. über Kontaktformulare oder beim Anlegen eines Nutzerkontos) oder (iii) sonstige Dienste von uns in Anspruch nimmst.

Wir verarbeiten Deine Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Du hast Deine Einwilligung zu der Verarbeitung der Dich betreffenden Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);
  • Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Dir, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Deine Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
  • Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. cDSGVO);
  • Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von LLOYD oder einem Dritten erforderlich, sofern nicht Deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz Deiner Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Nachfolgend kannst Du sehen, welche Daten, wir für welche Zwecke verarbeiten. Wir haben für Dich auch die jeweils zugehörige Rechtsgrundlage ausgewiesen.

a. Nutzung unserer Website


Verarbeitungszwecke

Datenkategorien

Rechtsgrundlage

Bereitstellung unserer Website (z.B. zu informatorischen Zwecken)

Geräte- und Online-Kennungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, Betriebssystem, allgemeiner Standort, der aus der IP-Adresse abgeleitet wird, und ähnliche Informationen, sowie Informationen über Deine Nutzung unserer Website (etwa Zeitpunkt und Dauer der Nutzung, Deine Interaktion mit Inhalten auf den Diensten, Nutzungsvorlieben unserer Nutzer, Nutzungstrends))  

Berechtigtes Interesse (Interesse von LLOYD die Website der Allgemeinheit bereitzustellen)

Analyse der Website-Nutzung und individuelle Optimierung der Nutzererfahrung

Browsertyp und -version, vorgenannte Geräte- und Online-Kennungsdaten, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeiten der Aufrufe, persönliche Größendaten

Berechtigtes Interesse (Interesse von LLOYD die Website nutzeroptimiert bereitzustellen); soweit dies gesetzlich erforderlich ist – Deine Einwilligung (s. detaillierte Informationen hier: Cookie-Einstellungen

IT-Sicherheit und Betrugsprävention

IP-Adresse, Anzahl von Aufrufen von einzelnen IP-Adressen oder bestimmten Seiten

Berechtigtes Interesse (Interesse von LLOYD an Betrugsprävention und IT-Sicherheit)

Abwicklung Deiner Kontaktanfragen

Kontaktformulardaten (alle Daten, die Du bei Verwendung unserer Kontaktformulare oder sonst an uns übermitteln, wenn Du Dich an uns mit einer Anfrage wenden)

Berechtigtes Interesse (unser Interesse Deine Anfrage zu beantworten)

 

b. Online-Bestellungen


Verarbeitungszwecke

Datenkategorien

Rechtsgrundlage

Abwicklung Deiner Online-Bestellung

Vertragsdaten (z. B. Geschlecht, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsmittel, Telefonnummer, Lieferadresse einschließlich Bundesland, Land)

 

 

Vertragsanbahnung und -erfüllung

Buchhaltung

Finanz- und Transaktionsdaten (z. B. für Steuerbehörden relevante Informationen zu Bestellungen)

Rechtliche Verpflichtung

Risiko- und Bonitätsprüfungen

Rechnungs- und Lieferadresse, IP-Adresse und die E-Mail-Adresse, Einkaufsdaten (Bestellwert und Bestellpositionen)

Berechtigtes Interesse (unser Interesse an der Prüfung eines Betrugsrisikos im Rahmen der Bestellung bzw. Deiner Solvenz auf der Basis automatisierter mathematisch-statistischer Verfahren) – soweit gesetzlich erforderlich – Deine Einwilligung

 

  • Zahlungsanbieter: Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten über den Zahlungsanbieter Adyen N.V. an, wie z.B. Zahlung per Klarna oder Express Zahlarten von Drittanbietern (ausgenommen: Amazon Pay). Zu diesem Zweck übermitteln wir personenbezogene Daten an Zahlungsanbieter oder erhalten personenbezogene Daten von Zahlungsanbietern. Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogener Daten durch die Zahlungsanbieter findest Du auch in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien des Zahlungsanbieters.

Im Folgenden findest Du eine Auflistung der Zahlungsanbieter:

i. Klarna-Zahlungsarten

Bei Auswahl der Klarna-Zahlungsarten übermitteln wir Deine Kundendaten über Adyen N.V. an die Klarna Bank AB (publ). Klarna führt eigenständig eine Risiko- und Betrugsprüfung durch, um zu prüfen, ob Klarna die ausgewählte Zahlungsart anbieten kann. Hierzu verarbeitet Klarna ggf. weitere personenbezogene Daten in eigener Verantwortung. Hierüber und über weitere Datenschutzfragen im Zusammenhang mit den Klarna-Zahlungsarten kannst Du Dich in der Datenschutzerklärung von Klarna informieren. Fragen in Bezug auf die Datenverarbeitung im Rahmen der Klarna Zahlungsarten sind an Klarna zu richten.

ii. Express-Zahlarten von Paypal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Amazon Payments Europe, S.C.A., Apple Inc.

Bei Auswahl von „PayPal Express“, „Google Pay“ und „Apple Pay“ erhalten wir über Adyen N.V. die für die Abwicklung der Bestellung benötigten Daten von dem jeweiligen Zahlungsanbieter, damit wir die Bestellung ausführen können, die wir an unsere Dienstleister zur Abwicklung der Zahlung weitergeben. Bei Auswahl von „Amazon Pay“ findet die Datenübermittlung direkt zwischen uns und Amazon Payments Europe S.C.A. statt.

iii. Kreditkartenzahlung

Bei Auswahl der Zahlungsart „Kreditkarte“ übermitteln wir Kreditkarteninformationen ausschließlich an unsere Zahlungsanbieter Adyen N.V., der strengen Informationssicherheitsmaßnahmen unterliegt. Dieser führt Betrugsprüfungen zur Verhinderung von Kreditkartenmissbrauch durch. Anhand verschiedener Parameter wird – auch unter Nutzung der Adressdaten – überprüft, inwieweit ein Risiko für einen Betrug / Kreditkartenmissbrauch besteht. Wird ein solches festgestellt, muss sich ein Kunde bei seinem Kartenherausgeber zusätzlich über das „3-D-Secure-Verfahren“ verifizieren.

Hinweis:

LLOYD nimmt für jeden Auftrag eine Risikoprüfung auf Adressebene vor. Wir prüfen, ob die Adressen der Bestellung in der Sperradressendatei gefunden werden. Abhängig vom Ergebnis bieten wir verschiedene Zahlungsarten an.

 

Weitere Bonitätsprüfungen erfolgen abhängig von der gewählten Zahlart durch unsere Dienstleister.

 

Als sog. „Payment Service Provider“ setzen wir dabei den Dienstleister Adyen N.V. ein. Adyen nimmt basierend auf übermittelten Informationen (Rechnungs- und Lieferadresse, Email, IP) ebenfalls eine Risikoprüfung vor. Die Adyen N.V. verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zweck der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben.

 

Weitere Zahlungsanbieter (Kreditkartenanbieter, Klarna, Paypal) nehmen ebenso eine eigene Bonitätsprüfung vor. Weitere Informationen findest Du in den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Zahlungsanbieter.

 

c. Dein Nutzerkonto


Verarbeitungszwecke

Datenkategorien

Rechtsgrundlage

Bereitstellung und Verwaltung von Kundenkonten

Anmeldedaten (z. B. Dein Kontoname und Kennwort, Informationen, die für die Verknüpfung mit von Dir gewählten Diensten Dritter erforderlich sind)

Vertragsanbahnung

 

d. Deine CLUB RED Mitgliedschaft


Verarbeitungszwecke

Datenkategorien

Rechtsgrundlage

Bereitstellung und Abwicklung Deiner Club Red Mitgliedschaft; Versand passgenauer Informationen, Angebote sowie individualisierte Werbung und Geburtstagsgeschenke.

Daten, die Du angibst, d.h. insbesondere Deinen Namen, Deine Adresse, Deine E-Mail-Adresse und Dein Passwort; Einkaufsdaten (insbesondere Ort und Datum Deines Einkaufs, Art, Anzahl und Preis der gekauften Ware und etwaiger Retouren, Beleg-Nr. sowie von Dir gemerkte Produkte)

Vertragsanbahnung ; berechtigtes Interesse (Interesse von LLOYD an Bestandskundenwerbung) soweit dies gesetzlich erforderlich ist – Deine Einwilligung

 

e. (Personalisierte) Marketing-Kommunikationen


Verarbeitungszwecke

Datenkategorien

Rechtsgrundlage

Personalisierte Marketing-Kommunikationen insbesondere Newsletter-Versand

Marketing-Kommunikationsdaten und Newsletter-Daten wie Deine Kontaktinformationen, gewählten Voreinstellungen für den Empfang von Marketing-Materialien, bevorzugte Kommunikationswege, Deine Interaktionen mit Marketingkommunikation (wann und wie oft Du solche E-Mails öffnest, wohin Du klickst etc.)

 

Hinweis: Wir individualisieren unsere Marketing-Inhalte für Dich. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen. Für die Auswertungen verknüpfen wir die vorstehend genannten Daten und die Web-Beacons mit Deiner E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links enthalten diese ID.

Deine Einwilligung oder im Falle von Bestandskundenwerbung unser berechtigtes Interesse (Interesse von LLOYD an Bestandskundenwerbung).

 

f. Durchführung von Unternehmenstransaktionen


Verarbeitungszwecke

Datenkategorien

Rechtsgrundlage

Durchführungen von Unternehmenstransaktionen, die den Verkauf, die Übertragung, die Veräußerung oder die Offenlegung aller oder eines Teils unserer Geschäfte oder Vermögenswerte an ein anderes Unternehmen beinhalten. Bei einer solchen Unternehmenstransaktionen werden wir Deine Daten im erforderlichen (und gesetzlich zulässigen) Umfang dem Erwerbsunternehmen offenlegen

Kontaktdaten inkl. E-Mail-Adresse, Vertragsdaten, Rechnungs- und Lieferadressen, Anmeldedaten, Informationen über Deine Einkäufe, Retouren, Retourenquoten, sonstige von Dir übermittelte personenbezogene Daten

Berechtigtes Interesse (Interesse von LLOYD, das eigene Geschäft an einen Dritten zu veräußern) oder – soweit dies gesetzlich erforderlich ist – Deine Einwilligung in die Offenlegung an das Erwerbsunternehmen

 

g. Sonstige Verarbeitungszwecke


   

Verarbeitungszwecke

Datenkategorien

Rechtsgrundlage

Bearbeitung Deiner Betroffenenrechte aus den Art. 15 bis 22 DSGVO, um Dein Ersuchen zu bearbeiten und den Nachweis hierüber erbringen zu können

Die von Dir übermittelten (besonderen) personenbezogenen Daten.

Erfüllung einer rechtlichen Pflicht und/ oder zum Zwecke der Verfolgung unserer berechtigten Interessen (beweisbasierte Verteidigung gegen Rechtsansprüche)

Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten

Soweit erforderlich - alle hierin Datenkategorien.

Erfüllung einer rechtlichen Pflicht und/ oder zum Zwecke der Verfolgung unseres berechtigten Interessen (beweisbasierte Verteidigung gegen Rechtsansprüche)

Teilen der Inhalte mit Deinen Kontakten per Smartphone-App, z.B. Facebook, Instagram, Twitter oder WhatsApp, oder E-Mail.

Sog. Referrer-Daten (Information über die aktuell oder zuvor von Dir besuchte Webseite)

 

 

Berechtigtes Interesse (Interesse von LLOYD, Dir das Teilen von Inhalten auf Deinem Smartphone auf Anfrage zu ermöglichen)

 

 

 

IV. Empfänger

Wir können Deine Daten den folgenden Kategorien von Empfängern offenlegen:

 

  • Unsere verbundenen Unternehmen (jedoch nur im erforderlichen Umfang etwa, um Dir gegenüber unseren Dienst zu erbringen);
  • Zahlungsanbieter und Anbieter von Bonitätsprüfungen (s. nähere Informationen unter Ziff. III lit. b);
  • IT-Dienstleister oder andere Dienstleister (z.B. Hosting- oder Service Provider für Rechenzentrumsleistungen oder unsere Dienstleister für IT-Sicherheit; Versanddienstleister, die Deinen Namen, E-Mail-Adresse, Anschrift und Rechnungsadresse erhalten);
  • Sonstige Empfänger im Zusammenhang mit unserem Einsatz von Cookies und sonstigen Technologien (diese Information entnimmst Du bitte dem Abschnitt Cookies und andere Technologien und dem Cookie-Banner auf unserer Website/sonstigen Diensten).

 

Soweit die vorbenannten Empfänger unsere Auftragsverarbeiter sind (also Deine Daten nur in unserem Auftrag für die von uns vorgegebenen Zwecke verarbeiten), unterliegen sie vertraglichen Verpflichtungen, Deine Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und sie müssen Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Sicherheit Deiner Daten ergreifen.

V. Übermittlungen von Daten außerhalb der EU/des EWR

Wir übermitteln Deine Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) und/oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) („Drittländer“). Drittländer, insbesondere die USA, haben ggf. andere Gesetze und weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Du unter der DSGVO genießt. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle bei Weiterverarbeitungen und Zugriffe durch staatliche Stellen, bedeuten. Gegebenenfalls stehen Dir nur sehr eingeschränkte Rechtsbehelfe dagegen zu.

Soweit wir Deine Daten aus der EU/dem EWR an Empfänger in Drittländern übermitteln, die nicht unter einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission fallen, erreichen wir ein angemessenes Datenschutzniveau, durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder mittels verbindlicher interner Unternehmensregeln unserer Geschäftspartner und ergänzen diese Transfermechanismen ggf. um weitere vertragliche, technische und organisatorische Maßnahmen.

Hinweis: Bitte wende Dich an die in diesen Datenschutzhinweisen bereitgestellten Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, um eine Kopie der relevanten Transfermechanismen zu erhalten.

VI. Öffentlich zugängliche Quellen, Herkunft der Daten

Unter bestimmten Umständen erheben wir auch Daten über Dich aus anderen Quellen als von Dir selbst (etwa von unseren Dienstleistern für die Zahlungsabwicklung). Soweit erforderlich, holen wir Deine Einwilligung ein, bevor wir Deine Daten aus anderen Quellen erheben.

VII. Bist Du verpflichtet, Deine Daten anzugeben?

Grundsätzlich bist Du nicht verpflichtet, uns Deine Daten mitzuteilen. Wenn Du dies jedoch nicht tust, könntest Du gegebenenfalls keine Bestellung auf unserer Website abgeben oder unsere sonstigen Dienste nicht in Anspruch nehmen. Zudem können wir Dir ggf. unsere Website nur eingeschränkt zur Verfügung stellen oder Deine Anfragen nicht beantworten. Wenn die Verarbeitung Deiner Daten zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Dir und uns erforderlich ist und Du die erforderlichen Informationen nicht bereitstellst, können wir unsere vertragsgegenständlichen Verpflichtungen Dir gegenüber ggf. nicht erfüllen.

VIII. Deine Betroffenenrechte

Du hast die folgenden Rechte in Bezug auf Deine Daten, soweit die jeweiligen rechtlichen Anforderungen erfüllt sind:

  • Recht auf Auskunft und Recht auf Erhalt einer Kopie Deiner Daten, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung Deiner Daten, Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung Deiner Daten („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten, Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO: Dir steht ein allgemeines Widerspruchsrecht zu, wenn wir Deine Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten. Dieses Widerspruchsrecht besteht nur aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben. Das bedeutet, dass Du Deinen Widerspruch grundsätzlich begründen musst und die Gründe für den Widerspruch dürfen sich dabei nicht aus der Verarbeitungssituation als solcher ergeben, sondern müssen gerade in Deiner Person begründet sein. Dein Widerspruch führt zu einer Interessenabwägung. Können wir keine zwingenden schutzwürdigen Gründe nachweisen, die Deinen Interessen überwiegen, oder dient die Verarbeitung nicht der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von uns, dürfen wir als Folge Deines Widerspruchs Deine Daten zu diesen Zwecken nicht mehr verarbeiten.

Werbewiderspruch: Verarbeiten wir Deine Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Werbung, so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere Werbung einzulegen. Wenn Du widersprichst, verarbeiten wir Deine Daten anschließend nicht mehr zu Werbezwecken.


Recht auf Widerruf der Einwilligung: Du kannst uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du uns unter den Dir hierin zur Verfügung gestellten Kontaktinformationen kontaktieren.

Beschwerderecht: Dir steht zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Du der Ansicht bist, dass unsere Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder sonstige Datenschutzbestimmungen verstößt. Dieses Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die:

Aufsichtsbehörde:    Der Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen

Adresse:                  Prinzenstraße 5, 30159 Hannover

Telefon:                   +49 (0511) 120 45 00

E-Mail:                     poststelle@lfd.niedersachsen.de

IX. Automatisierte Entscheidungsfindungen

Wir setzen keine Mechanismen zur automatisierten Entscheidungsfindung — einschließlich Profiling — ein, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten (Art. 22 DSGVO). Informationen über etwaige automatisierte Entscheidungsfindungen, die Zahlungsanbieter im Rahmen der Bonitätsprüfung nutzen, findest Du in den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Zahlungsanbieter.


X. Speicherdauer

Wir speichern Deine personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszweckes nötig ist. Wir speichern Deine Daten, (i) wenn Du in die Verarbeitung eingewilligt hast, höchstens solange, bis Du Deine Einwilligung widerrufst; (ii) wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Dir besteht (einschließlich der Verteidigung und Durchsetzung von Ansprüchen innerhalb der Verjährungsfristen); (iii) wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Dein Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung der Daten nicht überwiegt und wir keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung haben.

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde (u.a. Steuerrecht, Handelsrecht, Bekämpfung von Geldwäsche). Um nicht gegen gesetzliche Regelungen zu verstoßen oder die Möglichkeit zu verlieren, einen Anspruch durchzusetzen oder uns gegen einen solchen zu verteidigen, behalten wir uns vor, die Daten erst mit Ablauf der zuletzt ablaufenden Aufbewahrungsfrist zu löschen, die die Datenspeicherung legitimiert.

XI. Sicherheit

Wir schützen Deine Daten vor Verlust, Missbrauch, Offenlegung, Veränderung, Nichtverfügbarkeit, unberechtigtem Zugriff und Zerstörung und wahren die Vertraulichkeit Deiner Daten. Dies erfolgt unter anderem durch den Einsatz angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen wählen wir unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung und verbessern sie fortlaufend weiter. Zu den technischen Maßnahmen gehören z. B. die Verwendung von Verschlüsselung (z.B. TLS-Verschlüsselung für Daten in Transit), die Zugangs- und Zugriffskontrolle zu unseren Systemen, Überwachung von kritischen IT-Systemressourcen und Systemmeldungen, Gewährleistung der Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste.

Zu den organisatorischen Maßnahmen gehören z. B. das Festlegen der Rollen und Verantwortungen, Sicherstellung des korrekten und sicheren Betriebs von Informationsverarbeitungsanlagen, regelmäßige Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeiter, als auch Evaluierung und Bewertung der Wirksamkeit der vorher genannten Maßnahmen, Auswahl zertifizierter Dienstleister. Zugriff auf Deine Daten erhalten ausschließlich Mitarbeiter, Dienstleister oder Unternehmen unserer Unternehmensgruppe, die diesen Zugriff zur Erfüllung eines Geschäftszwecks oder zur Ausübung ihrer Pflichten benötigen.

XII. Cookies und andere Technologien

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, einschließlich solcher von Drittanbietern.

Nähere Informationen zu den durch unsere Website genutzten Cookies, erhältst Du in unserer Cookie-Policy und den Informationen im Cookie-Banner auf unserer Website. Die Cookie Richtlinie ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.lloyd.com/cookie-policy/

XIII. Fragen, Ausübung Ihrer Betroffenenrechte, Beschwerden

Wenn Du Fragen oder Beschwerden über die Erhebung, Verwendung oder Speicherung Deiner Daten durch uns hast oder Deine Rechte in Bezug auf Deine Daten ausüben möchtest, kannst Du Dich an datenschutz@lloyd.com wenden.

Bitte beachte: Wir kommen Deinem Antrag auf Geltendmachung Deiner Betroffenenrechte unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats nach. Diese Frist kann um zwei weitere Monate verlängert werden, wenn dies unter Berücksichtigung der Komplexität und der Anzahl von Anträgen erforderlich ist. Wir unterrichten Dich innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über eine Fristverlängerung, zusammen mit den Gründen für die Verzögerung.

XIV. Änderung der Datenschutzhinweise

Wir können diese Datenschutzhinweise jederzeit unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften ändern. Für Deine Nutzung unserer Website gilt die zum Zeitpunkt Deines Besuchs online abrufbare Fassung.